Die elektronische Akte (E-Akte) Anbieterbefragung
Das E-Government-Gesetz vom August 2013 sieht für Bundesbehörden ab 2020 verpflichtend eine elektronische Aktenführung vor. Daher befragt das Kompetenzzentrum Öffentliche IT Anbieter, die sich mit Lösungen im Bereich elektronischer Verwaltungsarbeit auf dem Markt positionieren.
August 2015 - Öffnung der Umfrage: Aufgrund des starken Interesses wird die Plattform (ursprünglich Mai-August 2014) pünktlich zum Jahrestag in ein offenes Format überführt. Teilnehmende Unternehmen können ihre bisherigen Angaben jederzeit über das Format aktualisiert einsenden, neue Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Angaben dem aktuellen Bestand hinzuzufügen.
Die Umfrage beinhaltete quantitative wie qualitative Fragestellungen, sowohl fachlicher als auch technischer Natur und bietet eine bewertungsfreie öffentliche Marktübersicht.
Die Umfrage bietet:
- Eine Marktübersicht für IT-Entscheider und technische Integratoren
- Eine Übersicht und Vergleichsmöglichkeit verfügbarer Schnittstellen und Funktionalitäten im Kontext E-Akte
- Qualitative Angaben zur Nutzerfreundlichkeit anhand von User-Stories
- Referenzprojekte der Unternehmen als funktionale Integrationsbeispiele
- Eine fachliche Tiefe mit gezielten Angaben zur elektronischen Schriftgutverwaltung
- Als Resultat eine öffentliche Web-Plattform mit Filter- und Vergleichsfunktion
Relevante Dokumente:
- E-Government-Gesetz
- Organisationskonzept elektronischer Verwaltungsarbeit
- Referenzarchitektur elektronischer Verwaltungsarbeit
- Elektronische Verwaltungsprozesse im Wandel
Nehmen Sie an der Umfrage teil:
Zum UmfrageformularDie Inhalte der Umfrageresultate liegen in Verantwortung und Besitz der jeweiligen Unternehmen.
Atos
Stand: 02.12.2014
Ceyoniq Technology GmbH
Stand: 27.11.2014
CGI Deutschland Ltd. & Co. KG
Stand: 30.09.2015
codia Software GmbH
Stand: 16.10.2015
Computacenter AG & Co. oHG
Stand: 02.12.2014
CSC Deutschland GmbH
Stand: 02.10.2015
DocuWare GmbH
Stand: 02.12.2014
DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH
Stand: 02.12.2014
EMC Deutschland GmbH
Stand: 02.12.2014
Fabasoft
Stand: 08.09.2015
HAESSLER Information GmbH
Stand: 30.05.2017
IBM
Stand: 02.12.2014
INDUS-VBS GmbH
Stand: 27.11.2014
IT2 Solutions AG
Stand: 02.12.2014
ITyX Solutions AG
Stand: 02.12.2014
MACH AG
Stand: 08.10.2015
Macros Reply GmbH
Stand: 26.08.2015
Materna GmbH
Stand: 19.01.2017
n-komm GmbH
Stand: 01.12.2015
NoteableSolutions
Stand: 02.12.2014
OPTIMAL SYSTEMS GmbH
Stand: 31.08.2015
OTS Informationstechnologie AG
Stand: 02.12.2014
SAP SE
Stand: 02.12.2014
Scopeland
Stand: 02.12.2014
SER eGovernment Europe GmbH
Stand: 02.02.2016
SINC GmbH
Stand: 06.10.2015
T-Systems International GmbH
Stand: 02.12.2014
Westerchaer Solutions AG
Stand: 11.04.2016